Krimikonzert mit Ralf Kramp

type your text for first image here

Krimikonzert mit Ralf Kramp

SWR Aufnahmesaal Kaiserslautern

type your text for first image here

SWR Aufnahmesaal Kaiserslautern

Ein Halunken Weihnachtsfest Schweich

type your text for third image here

Ein Halunken Weihnachtsfest Schweich

Ein Halunken Weihnachtsfest Hillesheim

type your text for 4th image here

Ein Halunken Weihnachtsfest Hillesheim

Konzerte

 

MUSIKKULINARIK 

Samstag, 24.02.2024 um 19 Uhr 

Sonntag, 25.02.2024 um 18 Uhr 

Ort: Atrium, Klosterhotel Eifel, Hillesheim

 

Eintrittskarten ab jetzt erhältlich: 

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.  

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Eifelphilharmonie e.V.

 

Die Eifelphilharmonie ist ein Orchester für kreative Musikprojekte mit gehobener musikalischer Qualität. Außergewöhnliche Projekte mit Solo-Künstlern, spezielle Arrangements für großes Orchester von und mit namhaften Komponisten aus der Region und einzigartige LESICAL (= Lesung + Musik) mit dem Autor und Erzähler Ralf Kramp zeichnen die Arbeit der Eifelphilharmonie aus.

Das Harmonieorchester steht seit Sommer 2022 unter der Leitung von Dr. Verena Mösenbichler-Bryant sowie seit dem Frühjahr 2023 zusätzlich unter der Leitung von Alexander Mayer.


IN KÜRZE ERSCHEINT UNTER DIESER IP-ADRESSE (www.eifelphilharmonie.de) EIN NEUER INTERNETAUFTRITT IN ZEITGEMÄßEM UND OPTISCH ANSPRECHENDEM DESIGN. 



 


 

 

 

Konzert MUSIKKULINARIK zum Jahresauftakt - Das perfekte Weihnachtsgeschenk!

 

Im Klosterhotel Eifel werden süd- und mittelamerikanische Speisen stilvoll mit schwungvollen Melodien dieser Region verbunden. Mit einem Aperitif und vier Gängen tauchen die Gäste kulinarisch wie rhythmisch in Kulturen wie Mexico, Kuba und Argentinien ab. Das Orchester der Eifelphilharmonie stimmt das Publikum dabei jeweils auf den nächsten Gang ein. Es steht bei diesem besonderen Projekt unter der Leitung von Dr. Verena Mösenbichler-Bryant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Samstag, 24. Februar 2024 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Sonntag, 25. Februar 2024 um 18 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)

Atrium im Klosterhotel Eifel, Augustinerstraße 2, 54576 Hillesheim

Eintritt 65 Euro pro Person (Konzert, Aperitif, 4 Gänge)

Das Konzert lässt sich mit einem Aufenthalt im Viersternehotel verbinden!

Eintrittskarten über This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ab jetzt erhältlich.

 

 

Das Programm: MUSIKKULINARIK 

 

Cugat´s Cocktail (Xavier Cugat / Arr. Marcel Peeters)

  1. One Mint Julep
  2. Zombie
  3. Rum and Coca Cola

 

Cuban Overture (George Gershwin / Arr. R. Mark Rogers)

 

Second Suite for Band (Latino Mexicana) (Alfred Reed)

  1. Son Montuno
  2. Tango (Sargaso Serenade)
  3. Guaracha
  4. Paso Doble (A la Corrida !)

 

Libertango (Astor Piazzolla / Arr. Miguel Etchegoncelay)

 

Street Tango (Astor Piazzolla / Arr. Robert Longfield)

 

Danzón No. 2 (Arturo Marquez / Arr. Oliver Nickel)

 

Espana - Suite de Valses, opus 236 (Emmanuel Chabrier / Emil Waldteufel / Arr. Wil van der Beek)

 

Amparito Roca - Spanish March (Jaime Texidor / Arr. Aubrey Winter)

 

 

 

 

Sichern Sie sich Ihr Ticket jetzt:  This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Senden Sie uns eine Nachricht. Hierauf erhalten Sie alle notwendigen Infos zum Ticketkauf. 

Ihr Ansprechpartner: Dieter Hilgers

 

 


 

 

Förderung der Eifelphilharmonie durch den BMCO


Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien stellte mit dem Förderprogramm IMPULS insgesamt 26,7 Mio. Euro für die Amateurmusik in ländlichen und strukturschwachen urbanen Räumen bereit. Mit dieser Förderung wurde beabsichtigt die Ensembles zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit zu befähigen und Unterstützung in den Bereichen (Wieder-)Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität zu leisten.


Projektberichte können über diesen Link eingesehen werden. 


Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bundesmusikverband Chor & Orchester für die Unterstützung unseres Projektes "Profis am Dirigentenpult begeistern die Eifel". Verena Mösenbichler-Bryant und Alexander Mayer führen das Harmonieorchester der Eifelphilharmonie durch die schwierige Phase des Neustarts nach der Pandemiepause. Ihre Impulse und Erfahrungen aus der Berufsmusik professionalisieren darüber hinaus unsere Strukturen und unser Verständnis für Musik. 

 

 




Frühlingskonzert nach Ostern 

Sonntag, 16.04.2023 um 11 Uhr


Das Harmonieorchester der Eifelphilharmonie brachte am Wochenende nach Ostern seinem Publikum ausgewählte Literatur passend zur Jahreszeit zu Gehör. Auf dem Pult der Musiker fanden sich Werke wie A Springtime Celebration von Alfred Reed, Bayerisches Osterfest von James Barnes und der Frühlingsstimmen-Walzer, Op. 410, von Johann Strauß. Die musikalische Leitung des Konzertes hatte Alexander Mayer. In der gut gefüllten Markt- und Messehalle Hillesheim spendeten die Zuhörer einen lang anhaltenden Applaus. 

Seit Beginn der Spielzeit 21/22 ist Alexander Mayer erster Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Vorpommern. Zuvor führte ihn sein Weg als Musikdirektor zum Ensemble Symphonique Neuchâtel und zur Sinfonietta de Lausanne.

Mayer studierte Kirchenmusik und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Saar. 2003 gewann er den Internationalen Dirigierwettbewerb Tokio. In seinen Programmen sucht Alexander Mayer immer wieder auch den Austausch mit anderen Stilrichtungen und Kulturen. Er gastiert regelmäßig bei Orchestern wie dem Südwestdeutschen Kammerorchester, New Seoul Philharmonic Orchestra, Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino, Orchestra Filarmonica di Torino, Orchestra Sinfonica Siciliana und vielen weiteren.

Neben der Arbeit mit professionellen Orchestern ist ihm die Arbeit mit Jugendlichen und Amateuren ein großes Anliegen. So war er von 2008 bis 2021 erster Gastdirigent des Landes-Jugend-Symphonie-Orchesters Saar und übernahm 2020 erneut die Musikalische Leitung des Sinfonieorchesters des Landkreises Kaiserslautern, mit dem er bereits 1999 bis 2013 sehr erfolgreich zusammenarbeitete.

Der Eifelphilharmonie ist es eine große Ehre und eine ausgesprochene Freude, dieses Frühlingskonzert unter der musikalischen Leitung von Alexander Mayer aufzuführen. Im Sommer 2024 wird er mit dem Orchester eine weitere Arbeitsphase betreuen.

 

 


 


Mit Stolz begrüßt die Eifelphilharmonie ihre neue musikalische Leiterin Frau Dr. Verena Mösenbichler-Bryant.

Hierzu kürzlich veröffentlich: Trierischer Volksfreund (Ausgabe 23.08.2022)


Verena Moesenbichler-Bryant